
Der US-amerikanische Biologe E. S. Rogers war in Salem (Massachusetts) in großem Umfang als Rebenzüchter tätig. Er kreierte um die Mitte des 19. Jahrhunderts eine große Anzahl Neuzüchtungen von Keltertrauben und Tafeltrauben. Zumeist handelte es sich dabei um interspezifische Kreuzungen zwischen europäischen und amerikanischen Sorten, da...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rogers-e-s
Keine exakte Übereinkunft gefunden.